Psychische Gesundheit im Betrieb: Warum die GBPsych so wichtig für deinen Erfolg ist
Läuft bei dir im Betrieb, in der Kanzlei oder im Unternehmen eigentlich alles rund – aber irgendwie steigt der Druck im Team, die Stimmung kippt oder Leute fallen häufiger aus? Dann solltest du einen Blick auf die psychische Belastung werfen. Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (GBPsych) hilft dir dabei, genau das sichtbar zu machen – bevor es zu echten Problemen kommt. Bei der ErVer Unternehmensberatung ist die GBPsych nicht nur ein gesetzlicher Haken, den man setzen muss – sondern fester Bestandteil unserer Arbeitsklima-Optimierung. Damit du als Inhaber:in den Kopf frei hast und dein Team gesund, motiviert und leistungsfähig bleibt.Was genau ist die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (GBPsych)?
Laut Arbeitsschutzgesetz musst du dafür sorgen, dass deine Mitarbeitenden gesund arbeiten können – körperlich und psychisch. Das heißt: Stress durch zu viele Aufgaben, fehlende Pausen, unklare Abläufe oder schlechte Kommunikation müssen erkannt und verbessert werden. Genau das macht die GBPsych. Und keine Sorge – das ist kein bürokratisches Monster, wenn man es richtig angeht. Wir unterstützen dich dabei mit klaren Prozessen und einfacher Umsetzung – praxisnah und auf deinen Betrieb zugeschnitten.Warum so wenige Betriebe es bisher umsetzen
Viele kleine und mittlere Unternehmen ignorieren das Thema, weil es zu aufwendig wirkt. Große Betriebe machen’s oft nur halbherzig. Die BAuA-Feldstudie zeigt genau das. Dabei lässt sich mit der richtigen Begleitung viel erreichen – mit wenig Aufwand, aber großem Nutzen (Beck & Schuller, 2020).Was bringt dir die GBPsych ganz konkret?
Du bekommst Klarheit. Du erkennst früh, wo dein Team überlastet ist. Du kannst gezielt gegensteuern, bevor es zu Ausfällen kommt. Du stärkst die Bindung deiner Mitarbeitenden. Und du erfüllst ganz nebenbei noch deine gesetzliche Pflicht – rechtssicher und nachvollziehbar.So gehst du es an – mit uns an deiner Seite
- Arbeitszeiten & Aufgaben: Gemeinsam schauen wir, ob die Belastung fair verteilt ist – und wo’s hakt.
- Führung & Kommunikation: Ein wertschätzender Umgang und klare Ansagen entlasten dein Team enorm.
- Schulungen & Planung: Wer gut vorbereitet ist, fühlt sich sicherer – das senkt die psychische Last.
- Branchenlösungen: Ob Notar, Bauleiter oder Steuerberaterin – wir wissen, worauf es in deiner Branche ankommt.
Was erfolgreiche Unternehmen anders machen
Sie warten nicht, bis jemand kündigt oder sich krankmeldet. Sie holen sich frühzeitig Unterstützung. Sie schaffen ein gutes Arbeitsklima – das zahlt sich aus. Und sie nutzen die GBPsych nicht als Pflichtaufgabe, sondern als echten Hebel für weniger Stress, mehr Klarheit und bessere Führung.Führung spielt eine Schlüsselrolle
Du als Inhaber:in oder Führungskraft machst den Unterschied. Du schaffst Strukturen, gibst Orientierung und beeinflusst direkt, wie dein Team sich fühlt. Deshalb coachen wir bei ErVer auch dich – ganz konkret, ohne Umwege, mit Wirkung.Fazit: Die GBPsych lohnt sich – für dich, dein Team und dein ganzes Unternehmen
Ob Handwerksbetrieb, Anwaltskanzlei oder wachsendes Unternehmen: Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen zeigt dir, was du verbessern kannst. Du stärkst dein Team, senkst Ausfälle, verbesserst die Stimmung – und sorgst dafür, dass dein Unternehmen zukunftsfähig bleibt.Möchtest du wissen, wie du die GBPsych bei dir einfach und rechtssicher umsetzen kannst?
Dann buche jetzt deinen Klartext Call. Ohne Bla Bla. Wir schauen ehrlich auf deine aktuelle Situation und geben dir klare Empfehlungen. Danach weißt du, wo du stehst – und ob wir die Richtigen für dich sind.Originalquelle: Beck, D., & Schuller, K. (2020). Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung in der betrieblichen Praxis. Erkenntnisse und Schlussfolgerungen aus einem Feldforschungsprojekt. Dortmund. https://doi.org/10.21934/baua:berichtkompakt20200115