BAFA Unternehmensberatung: Gefördert, individuell und von innen heraus

Herzlichen Glückwunsch – du interessierst dich für die BAFA-geförderte Unternehmensberatung. Das ist eine durchdachte Entscheidung. Denn: Diese Förderung ermöglicht es dir, externe Expertise mit bis zu 80 % Zuschuss in Anspruch zu nehmen – und zwar für Themen, die dein Unternehmen wirklich voranbringen.

Damit du von Anfang an weißt, wie der Prozess abläuft, bekommst du hier einen klaren Überblick: Wir zeigen dir alle Schritte – von der Antragstellung bis zur Auszahlung der Fördermittel. Und zwar mit den offiziellen Zeitangaben der BAFA und unseren Erfahrungswerten aus der Praxis. So kannst du realistisch planen – und bekommst ein gutes Gefühl für den Weg, den wir gemeinsam gehen.

Dein Start: Erstgespräch auf Augenhöhe

Bevor überhaupt ein Antrag gestellt wird, bieten wir dir ein kostenloses Erstgespräch an. In diesem Gespräch klären wir:

  • Ob wir die passenden Experten für deine individuellen Herausforderungen sind
  • Ob deine Themen grundsätzlich förderfähig im Rahmen der BAFA-Richtlinie sind

Unsere Schwerpunkte liegen auf diesen klar förderfähigen Themen:

  • Fachkräftegewinnung und langfristige Mitarbeiterbindung
  • Strategieentwicklung, Innovationen und tragfähige Geschäftsmodelle
  • Führungsfragen und strukturelle Entlastung für Inhaber
  • Optimierung von Organisation und internen Prozessen
  • Vorbereitung auf Unternehmensnachfolge und zukunftssichere Übergabe

Wenn du danach grundsätzlich gerne mit uns arbeiten möchtest, aber die BAFA-Förderung für dich entscheidend ist, ist das völlig verständlich. Wir sind zwar bei der BAFA als Berater gelistet – aber: Die Entscheidung, ob dein Antrag positiv beschieden wird, trifft allein die BAFA.

Das heißt auch: Wir dürfen – und werden – dir keine Garantie auf Förderung geben. Genau genommen wäre eine solche Garantie sogar ein Ablehnungsgrund durch die BAFA. Und das völlig zurecht. Denn nur die Beratungsqualität und die Passung der Themen entscheiden über eine Förderfähigkeit. Kein „Akkreditierungssiegel“, kein Beraterstatus kann das vorwegnehmen.

Was wir dir aber sehr wohl versprechen können: Wir tun alles, was auf unserer Seite möglich ist, damit dein Antrag gut vorbereitet und vollständig eingereicht wird – mit sauberer Dokumentation, klarer Zielsetzung und einer Beratung, die ihren Namen verdient. Seriös. Menschlich. Wirksam.

Genau das ist unser Anspruch – und auch der Grund, warum wir seit Jahren mit BAFA-Mitteln arbeiten, ohne leere Versprechen oder Verkaufsmaschen. Wenn du also jemanden triffst, der mit „zugelassener Berater“ oder „garantierter Förderung“ wirbt – Vorsicht. Genau so etwas widerspricht den Spielregeln – und letztlich auch dem, was dein Unternehmen verdient.

So läuft es ab – transparent und planbar

Da wir sowohl digital als auch bei dir vor Ort beraten, bieten wir unsere Leistung deutschlandweit an. Und das zu diesen Konditionen:

RegionFörderquoteMax. FördersummeBeratungen pro Jahr
Neue Bundesländer80 %bis 2.800 €2
Alte Bundesländer50 %bis 3.500 €2

Die Förderung ist bis zum 31. Dezember 2026 möglich. Wir übernehmen für dich den kompletten Ablauf – von der Antragstellung bis zur Abrechnung. Damit du dich auf das konzentrieren kannst, was wirklich zählt: dein Unternehmen.

Was wir dafür von dir brauchen

0. Die Vollmacht, damit wir in deinem Namen den Förderantrag stellen dürfen – noch vor Beginn der Beratung, sowie einige interne Informationen, damit wir die Beratung beantragen können. z.B. Deine Unternehmensform, Gründungsdatum, genaue Beschreibung der eingetragenden Tätigkeit (Alternativ deine Wirtschaftszweigklassifikation) sowie den letzten Jahresumsatz. Dann können wir alles für dich bei der Antragsstellung übernehmen. Wenn du die Zusage erhalten hast, können wir starten:

  1. Den Beratervertrag, den wir nach Erhalt der Förderzusage gemeinsam abschließen.
  2. Ein paar Stunden deiner Zeit – für die Analyse deines Unternehmens. Effizient, wirksam und so gestaltet, dass dein Team möglichst ungestört weiterarbeiten kann.
  3. Damit der Antrag auf Fördergeld

Und was bekommst du?

Am Ende erhältst du einen maßgeschneiderten Beratungsbericht mit klaren Handlungsempfehlungen. Diese sind individuell, pragmatisch und realistisch umsetzbar – abgestimmt auf deinen Betrieb, deine Kanzlei oder dein Unternehmen.

Und das Beste: In der Regel sind 80–90 % der empfohlenen Maßnahmen direkt kostenfrei durch dich umsetzbar – weil sie auf den Ideen deiner Mitarbeitenden und unserer strukturierten Analyse beruhen.

Fazit: Förderung nutzen – aber richtig

Die BAFA Unternehmensberatung ist eine starke Chance – wenn man weiß, wie man sie richtig nutzt. Ohne Haken, ohne unseriöse Versprechen, aber mit einem klaren Plan, echter Expertise und einem Partner an der Seite, der seine Verantwortung kennt.

Wenn du willst, starten wir genau dort: Mit einem kostenlosen, ehrlichen Erstgespräch.